| ABFACKELN | • abfackeln V. Technik: in der Erdölproduktion nicht verwertbare Gase verbrennen. • abfackeln V. Umgangssprachlich, abwertend: mit Feuer vollständig zerstören. |
| ABKANZELE | • abkanzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABKANZELN | • abkanzeln V. Umgangssprachlich: mit harschen Worten, von oben herab, kritisieren. |
| ABKANZELT | • abkanzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABKAPSELN | • abkapseln V. Transitiv, reflexiv: etwas oder sich in eine dichte Hülle (Kapsel) einschließen. • abkapseln V. Reflexiv, übertragen: sich von seinen Mitmenschen, von der Außenwelt völlig zurückziehen, absondern. |
| ABKLANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNALLEN | • abknallen V. Salopp: durch Schüsse aus einer Schusswaffe töten. • abknallen V. Umgangssprachlich, selten: (eine Schusswaffe) betätigen und so einen Schuss abgeben/eine Explosion erzeugen. |
| ABKNALLET | • abknallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLTE | • abknallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABTAKELND | • abtakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abtakeln. |
| ABTAKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTBACKEN | • altbacken Adj. Von Backwaren: nicht mehr frisch. • altbacken Adj. Übertragen, abwertend: altmodisch. |
| ALTBACKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALIBANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNIBALE | • Kannibale S. Mensch, der Menschenfleisch verzehrt. |
| KANTABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTABLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTABLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTABLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAGBAREN | • klagbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagbar. • klagbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagbar. • klagbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagbar. |