| ABGECASHT | • abgecasht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abcashen. |
| ABGEDACHT | • abgedacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abdachen. |
| ABGEHACKT | • abgehackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhacken. |
| ABGEHAKTE | • abgehakte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehakt. • abgehakte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehakt. • abgehakte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehakt. |
| ABGEHAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGELACHT | • abgelacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablachen. |
| ABGEMACHT | • abgemacht Adj. Verwendet, um auszudrücken, dass man einen Vorschlag akzeptiert. • abgemacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmachen. |
| ABGEMAHNT | • abgemahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmahnen. |
| ABGERAHMT | • abgerahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abrahmen. |
| ABGESAHNT | • abgesahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs absahnen. |
| ABGEZAHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGABEN | • achtgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| ANGEBAHNT | • angebahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbahnen. |
| AUFGEHABT | • aufgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufhaben. |
| AUSGEHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTABLAGE | • Hutablage S. Oberhalb der Kleidung gelegener Bereich einer Garderobe zum Ablegen von Hüten. • Hutablage S. Waagerechtes Bauteil zwischen Heckscheibe und Rücksitzlehne in einem Fahrzeug. |
| TRAGBAHRE | • Tragbahre S. Bahre, auf der man jemanden tragen/transportieren kann. |