| ABBRACHST | • abbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. | 
| ABBRACHTE | • abbrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. • abbrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. | 
| ABRAUSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPRACHT | • abspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. | 
| ACHTBAREM | • achtbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. | 
| ACHTBAREN | • achtbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. | 
| ACHTBARER | • achtbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. | 
| ACHTBARES | • achtbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. | 
| ANBRACHST | • anbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. | 
| ANBRACHTE | • anbrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. • anbrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. | 
| AUFBRACHT | • aufbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. | 
| AUSBRACHT | • ausbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. | 
| BARSCHAFT | • Barschaft S. Das gesamte Bargeld, das jemand besitzt. | 
| BRACHLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRANCHIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHTBARS | • Nachtbars V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Dativ Plural des Substantivs Nachtbar. | 
| PRACHTBAU | • Prachtbau S. Großes, aufwendig gestaltetes sowie reich verziertes Bauwerk (das den Reichtum seines Besitzers/Erbauers… |