| ABHÄRMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÄUMTEN | • abräumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABWÄRMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTMÄNNER | • Amtmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Amtmann. • Amtmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Amtmann. • Amtmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Amtmann. |
| ANGEWÄRMT | • angewärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMEST | • anwärmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMTEN | • anwärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMTET | • anwärmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| AUSMÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUÄMTERN | • Bauämtern V. Dativ Plural des Substantivs Bauamt. |
| DRANKÄMET | • drankämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| HERANKÄMT | • herankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. |
| MÄANDERST | • mäanderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. |
| MÄANDERTE | • mäanderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. • mäanderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. • mäanderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. |
| NÄHERKAMT | • näherkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs näherkommen. |
| RADMÄNTEL | • Radmäntel V. Nominativ Plural des Substantivs Radmantel. • Radmäntel V. Genitiv Plural des Substantivs Radmantel. • Radmäntel V. Akkusativ Plural des Substantivs Radmantel. |
| RANKÄMEST | • rankämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| SANITÄREM | • sanitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| TAGRÄUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAXÄMTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |