| ANKREUZT | • ankreuzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. |
| GERAUNZT | • geraunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunzen. |
| NUTZBARE | • nutzbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. |
| QUARZTEN | • quarzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quarzen. • quarzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quarzen. • quarzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quarzen. |
| RAUNZEST | • raunzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raunzen. |
| RAUNZTEN | • raunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. |
| RAUNZTET | • raunztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. |
| ZARENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURATEND | • zuratend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuraten. |
| ZURATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURAUNET | • zuraunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNTE | • zuraunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAFEN | • zutrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ZUTRAGEN | • zutragen V. (Jemandem etwas zutragen): eine Sache oder auch Nachricht zu jemandem bringen. • zutragen V. (Jemandem etwas zutragen): heimlich mitteilen. • zutragen V. Reflexiv: (sich zutragen): geschehen. |
| ZUTRAUEN | • zutrauen V. Jemandem die Fähigkeit zusprechen; sich vorstellen können, dass sich etwas so verhält[3]. • Zutrauen S. Einstellung, sich auf jemand oder etwas verlassen zu können. |
| ZUWARTEN | • zuwarten V. Intransitiv: weiter ruhig warten, bis etwas geschieht, unternommen wird. |