| ANMUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUEN | • anstauen V. Transitiv: etwas am Abfließen oder Abtransport hindern. • anstauen V. Reflexiv: sich verstärkt ansammeln.
 | 
| ANSTAUNE | • anstaune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. • anstaune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen.
 • anstaune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen.
 | 
| ANTAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSKENNT | • auskennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskennen. • auskennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskennen.
 | 
| AUSPENNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSTONNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SOUTANEN | • Soutanen V. Nominativ Plural des Substantivs Soutane. • Soutanen V. Genitiv Plural des Substantivs Soutane.
 • Soutanen V. Dativ Plural des Substantivs Soutane.
 | 
| STAUNEND | • staunend Partz. Partizip Präsens des Verbs staunen. | 
| STAUNENS | • Staunens V. Genitiv Singular des Substantivs Staunen. | 
| STAUNTEN | • staunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • staunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs staunen.
 • staunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen.
 | 
| SULTANEN | • Sultanen V. Dativ Plural des Substantivs Sultan. | 
| UNRASTEN | • Unrasten V. Dativ Plural des Substantivs Unrast. | 
| UNSANFTE | • unsanfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft.
 • unsanfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft.
 |