| ANTASTEN | • antasten V. Selten: prüfend mit den Fingern berühren. • antasten V. An den Verbrauch bestimmter Waren/Rücklagen gehen. • antasten V. Die Unversehrtheit von Ehre, Recht, Körper oder Seele beeinträchtigen. |
| ANTÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNTEST | • banntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bannen. • banntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bannen. |
| ENTASTEN | • entasten V. Kleinere und größere Zweige (Äste) wegnehmen/entfernen, meist nachdem ein Baum gefällt wurde. • entasten V. Kleine Stellen, an denen Zweige (Äste) aus einem Stamm herauswachsen, entfernen, die Astlöcher ausbohren. |
| ENTSAHNT | • entsahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsahnen. • entsahnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. • entsahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| ENTSANDT | • entsandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsenden. |
| ENTSANNT | • entsannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSTAND | • entstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. • entstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entstehen. |
| KANNTEST | • kanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| MANNTEST | • manntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mannen. • manntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mannen. |
| NANNTEST | • nanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nennen. |
| RANNTEST | • ranntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rennen. |
| SCANNTET | • scanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scannen. • scanntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scannen. |
| SPANNTET | • spanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spanntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spannen. |
| STANZTEN | • stanzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. • stanzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. • stanzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. |
| STAUNTEN | • staunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • staunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • staunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. |
| TANNASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNÄSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |