| ANORDNET | • anordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANROSTEN | • anrosten V. Intransitiv: beginnen, etwas Rost anzusetzen. |
| DORANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTOREN | • Kantoren V. Nominativ Plural des Substantivs Kantor. • Kantoren V. Genitiv Plural des Substantivs Kantor. • Kantoren V. Dativ Plural des Substantivs Kantor. |
| KARTONEN | • Kartonen V. Dativ Plural des Substantivs Karton. |
| MATRONEN | • Matronen V. Nominativ Plural des Substantivs Matrone. • Matronen V. Genitiv Plural des Substantivs Matrone. • Matronen V. Dativ Plural des Substantivs Matrone. |
| MONTANER | • montaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montan. • montaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montan. • montaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montan. |
| NOTANKER | • Notanker S. Anker, der im Notfall den standardmäßig gebrauchten Anker ersetzt. • Notanker S. Übertragen: jemand (etwas), der einem im Fall der Krise hilft. |
| ONANIERT | • onaniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ORNAMENT | • Ornament S. Eine künstlerische oder bauliche Verzierung. |
| PATRONEN | • Patronen V. Dativ Plural des Substantivs Patron. • Patronen V. Nominativ Plural des Substantivs Patrone. • Patronen V. Genitiv Plural des Substantivs Patrone. |
| RATIONEN | • Rationen V. Nominativ Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Genitiv Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Dativ Plural des Substantivs Ration. |
| RENNAUTO | • Rennauto S. Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde. |
| ROTANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTTANNE | • Rottanne S. Botanik: die gemeine Fichte. |
| TONARMEN | • Tonarmen V. Dativ Plural des Substantivs Tonarm. |
| TONARTEN | • Tonarten V. Nominativ Plural des Substantivs Tonart. • Tonarten V. Genitiv Plural des Substantivs Tonart. • Tonarten V. Dativ Plural des Substantivs Tonart. |
| TONGAERN | • Tongaern V. Dativ Plural des Substantivs Tongaer. |
| TONWAREN | • Tonwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Tonware. • Tonwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Tonware. • Tonwaren V. Dativ Plural des Substantivs Tonware. |
| TORMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |