| ALTERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLERNT | • auslernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslernen. • auslernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslernen.
 | 
| BRUTALEN | • brutalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal.
 • brutalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal.
 | 
| GRAULTEN | • graulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs graulen. • graulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graulen.
 • graulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs graulen.
 | 
| KRAULTEN | • kraulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kraulen. • kraulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kraulen.
 • kraulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kraulen.
 | 
| KULANTER | • kulanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant. • kulanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant.
 • kulanter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant.
 | 
| LAUERTEN | • lauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 • lauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 | 
| LAUTEREN | • lauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LINEATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LITAUERN | • Litauern V. Dativ Plural des Substantivs Litauer. | 
| NATURELL | • Naturell S. Gehoben: eigentümliche Gemütsart, Wesensart. | 
| NEUTRALE | • neutrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral.
 • neutrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral.
 | 
| QUARTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RENAULTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RITUALEN | • Ritualen V. Dativ Plural des Substantivs Ritual. | 
| UNLAUTER | • unlauter Adj. Nicht redlich. | 
| UNLAUTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERLAG | • unterlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen.
 • unterlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen.
 | 
| UNTERMAL | • untermal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untermalen. |