| ANPISSEN | • anpissen V. Derb: auf oder an etwas seine Blase entleeren, urinieren. • anpissen V. Derb, meist Partizip Perfekt: wütend, ärgerlich machen. • anpissen V. Derb: mit groben Worten beleidigen, beschimpfen. |
| ANPISSET | • anpisset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpissen. |
| ANPISSTE | • anpisste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpissen. • anpisste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpissen. • anpisste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpissen. |
| ANSPEIST | • anspeist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
| ANSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPIEST | • anspiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspiest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
| AUSSPEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPASSE | • einpasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. • einpasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. • einpasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. |
| EINPASST | • einpasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. • einpasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. • einpasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. |
| PASSIVEN | • passiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passiv. • passiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passiv. • passiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passiv. |
| PIKASSEN | • Pikassen V. Pik-Assen. • Pikassen V. Dativ Plural des Substantivs Pikass. |
| PINASSEN | • Pinassen V. Nominativ Plural des Substantivs Pinasse. • Pinassen V. Genitiv Plural des Substantivs Pinasse. • Pinassen V. Dativ Plural des Substantivs Pinasse. |
| PISANERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINPASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANIERS | • Spaniers V. Genitiv Singular des Substantivs Spanier. |
| SPINALES | • spinales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. • spinales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. • spinales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. |
| SPINATES | • Spinates V. Genitiv Singular des Substantivs Spinat. |