| ANDIENST | • andienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| ANLEINST | • anleinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANSITZEN | • ansitzen V. Fest mit etwas verbunden sein, eng an etwas anliegen. • ansitzen V. Jägersprache: an einem geeigneten geschützten Platz (Ansitz) auf Wild warten. • ansitzen V. Sich irgendwo dauerhaft niedergelassen haben, ansässig sein. |
| ANSTINKE | • anstinke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstinke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstinke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTIGENS | • Antigens V. Genitiv Singular des Substantivs Antigen. |
| EINSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSANGT | • einsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| EINSANKT | • einsankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| EINSTAND | • einstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • Einstand S. Beginn der Tätigkeit an einem neuen Wirkungsort, meist einer Arbeitsstelle. |
| EINSTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHAST | • innehast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| NAIVSTEN | • naivsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs naiv. • naivsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs naiv. • naivsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs naiv. |
| SAMNITEN | • Samniten V. Genitiv Singular des Substantivs Samnite. • Samniten V. Dativ Singular des Substantivs Samnite. • Samniten V. Akkusativ Singular des Substantivs Samnite. |
| SONATINE | • Sonatine S. Musik: eine kleine, vereinfachte Sonate meist nur mit zwei oder drei anstatt der vier Sonatensätze. |
| SPINATEN | • Spinaten V. Dativ Plural des Substantivs Spinat. |