| ANATHEMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNEHMT | • ausnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnehmen. |
| BENAHMST | • benahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| ERMAHNST | • ermahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| FESTNAHM | • festnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. • festnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| GEMAHNST | • gemahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| HAMSTERN | • hamstern V. Auf Vorrat beschaffen; über den eigenen Bedarf hinaus anhäufen. • hamstern V. Historisch: Lebensmittel tauschen, sich in Notzeiten (während und nach Kriegen) bei Bauern durch Tausch… • Hamstern S. Horten von Lebensmitteln und Ähnlichem. |
| HUMANSTE | • humanste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. • humanste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. • humanste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. |
| LAHMSTEN | • lahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| MAHNTEST | • mahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| MANSCHET | • manschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs manschen. |
| MANSCHTE | • manschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs manschen. • manschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs manschen. • manschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs manschen. |
| MANTSCHE | • mantsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mantschen. • mantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mantschen. • mantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mantschen. |
| MATSCHEN | • matschen V. Umgangssprachlich: in einer breiigen/matschigen Masse wühlen, im Matsch spielen. • matschen V. Etwas zu einer breiigen Masse zerdrücken. • Matschen V. Dativ Plural des Substantivs Matsch. |
| MESCHANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMANTE | • Schmante V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schmant. |
| ZAHMSTEN | • zahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. |