| AXTHELMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLAHMST | • erlahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| FAHLSTEM | • fahlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FESTMAHL | • Festmahl S. Gehoben: ein Essen in festlichem Rahmen. |
| HAMPELST | • hampelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| KAHLSTEM | • kahlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| LAHMSTEM | • lahmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTEN | • lahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTER | • lahmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTES | • lahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMTEST | • lahmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| LEHRAMTS | • Lehramts V. Genitiv Singular des Substantivs Lehramt. |
| LEIHAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLTEST | • mahltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MEHLTAUS | • Mehltaus V. Genitiv Singular des Substantivs Mehltau. |
| SCHALMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMALTE | • schmalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. • schmalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. • schmalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmalten. |
| UMHALSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHALSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |