| ANSAGTET | • ansagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSÄGTET | • ansägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANSTEIGT | • ansteigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • ansteigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. |
| ANSTIEGT | • anstiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. |
| BANGTEST | • bangtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| ENTGASET | • entgaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| ENTGASTE | • entgaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. • entgaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. • entgaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. |
| ENTSAGET | • entsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
| ENTSAGST | • entsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
| ENTSAGTE | • entsagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. |
| GESTANZT | • gestanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stanzen. |
| GESTAUNT | • gestaunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs staunen. |
| GNATZEST | • gnatzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| LANGTEST | • langtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| MANGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTSAGEN | • totsagen V. Jemanden für tot erklären, obwohl er noch am Leben ist. • totsagen V. Übertragen: voreilig/unrechtmäßig behaupten, dass es etwas nicht mehr gibt, dass die Zeit von etwas vorbei ist. |