| ANGURTET | • angurtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. |
| ANREGTET | • anregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANTRAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARGENTIT | • Argentit S. Mineralogie: schmiedbares Mineral (Silbersulfid) von bleigrauer oder schwarzer, metallisch glänzender… |
| EINTRAGT | • eintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| ENTGRATE | • entgrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. • entgrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. • entgrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgraten. |
| ENTRANGT | • entrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| GAROTTEN | • Garotten V. Nominativ Plural des Substantivs Garotte. • Garotten V. Genitiv Plural des Substantivs Garotte. • Garotten V. Dativ Plural des Substantivs Garotte. |
| GERNHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETARNTE | • getarnte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs getarnt. • getarnte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs getarnt. • getarnte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs getarnt. |
| GRANTELT | • grantelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| GRATETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGTET | • prangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prangen. • prangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prangen. |
| REGATTEN | • Regatten V. Nominativ Plural des Substantivs Regatta. • Regatten V. Genitiv Plural des Substantivs Regatta. • Regatten V. Dativ Plural des Substantivs Regatta. |
| TANGIERT | • tangiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs tangieren. • tangiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tangieren. • tangiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tangieren. |
| TANTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TETRAGON | • Tetragon S. Geometrie: Fläche mit vier Ecken. |
| TRAGANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |