| AGILSTEN | • agilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. • agilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. • agilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. |
| ANLÄGEST | • anlägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLEGEST | • anlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
| ANLIEGST | • anliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLÖGEST | • anlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÜGEST | • anlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANSEGELT | • ansegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. |
| BELANGST | • belangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| EINGLAST | • einglast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. • einglast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. • einglast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. |
| ELEGANTS | • Elegants V. Nominativ Plural des Substantivs Elegant. • Elegants V. Genitiv Singular des Substantivs Elegant. • Elegants V. Genitiv Plural des Substantivs Elegant. |
| ERLANGST | • erlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| GALANTES | • galantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs galant. |
| GELANGST | • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| HANGELST | • hangelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hangeln. |
| LANGTEST | • langtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| LANGUSTE | • Languste S. Zoologie: scherenloser Krebs aus der Familie Palinuridae. |
| LOSTAGEN | • Lostagen V. Dativ Plural des Substantivs Lostag. |
| MANGELST | • mangelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. • mangelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mangeln. |
| RANGELST | • rangelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. |