| AGILSTEN | • agilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. • agilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. • agilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs agil. |
| ANFLIEGT | • anfliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anfliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. |
| ANLIEGET | • anlieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLIEGST | • anliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANTEILIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGLAST | • einglast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. • einglast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. • einglast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einglasen. |
| EINKLAGT | • einklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklagen. • einklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklagen. |
| EINLANGT | • einlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. • einlangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| FALTIGEN | • faltigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltig. • faltigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltig. • faltigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltig. |
| GALIOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELATINE | • Gelatine S. Ein tierisches, geschmacksneutrales Eiweiß, ein organischer Leim. |
| GENITALE | • genitale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genital. • genitale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genital. • genitale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genital. |
| HALTIGEN | • haltigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. |
| INTEGRAL | • integral Adj. Den Kern einer Sache betreffend, wozu diese Sache / dieser Teil entscheidend beiträgt; diese Sache erst… • Integral S. Mathematik: ein Grenzwert, der zur Berechnung von Flächen und Volumen benutzt wird. • Integral S. Mathematik: kurz für Integralzeichen. |
| LEGATION | • Legation S. Eine (besonders päpstliche) Gesandtschaft. |
| LIGAMENT | • Ligament S. Anatomie, Medizin: fibröser, wenig dehnbarer Bindegewebsstrang, der zur Verbindung und Fixierung beweglicher… |
| OTALGIEN | • Otalgien V. Nominativ Plural des Substantivs Otalgie. • Otalgien V. Genitiv Plural des Substantivs Otalgie. • Otalgien V. Dativ Plural des Substantivs Otalgie. |
| TALGIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIANGEL | • Triangel S. Musik: dreieckiges Schlaginstrument. • Triangel S. Mathematik, veraltete Bedeutung, n oder m: Dreieck. • Triangel S. Umgangssprachlich: dreieckiger Riss in der Kleidung. |
| ZEITLANG | • Zeitlang S. Zeit lang. • Zeitlang S. Unbestimmter Zeitraum. • Zeitlang S. Bayrisch, österreichisch: starkes Verlangen nach jemandem, der entfernt von einem ist; starkes Sehnen… |