| ABRUFEST | • abrufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANRUFEST | • anrufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| AUFREGST | • aufregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| AUFRÜSTE | • aufrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. • aufrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. • aufrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. |
| AUFSTÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTREB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEFT | • ausrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSRUFET | • ausrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSUFERT | • ausufert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausufert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausufert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. |
| AUSWERFT | • auswerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| ERKAUFST | • erkaufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERSAUFET | • ersaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FAULSTER | • faulster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. • faulster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. • faulster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs faul. |
| FEATURES | • Features V. Genitiv Singular des Substantivs Feature. • Features V. Nominativ Plural des Substantivs Feature. • Features V. Genitiv Plural des Substantivs Feature. |
| FLAUSTER | • flauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. • flauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. • flauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. |
| RAUFTEST | • rauftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen. • rauftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raufen. |
| STAUFERN | • Staufern V. Dativ Plural des Substantivs Staufer. |
| STAUFERS | • Staufers V. Genitiv Singular des Substantivs Staufer. |
| VERSAUFT | • versauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |