| ANFIELST | • anfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFLEHST | • anflehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANLIEFST | • anliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ENTFALLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHLSTEN | • fahlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FASELTEN | • faselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. |
| FAULSTEN | • faulsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul. • faulsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul. • faulsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul. |
| FESTLAND | • Festland S. Die Hauptlandfläche eines Kontinents. |
| FLANKEST | • flankest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanken. |
| FLASHTEN | • flashten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flashen. • flashten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flashen. • flashten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flashen. |
| FLAUSTEN | • flausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau. • flausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau. • flausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau. |
| FLOATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OSTFALEN | • Ostfalen S. Historisch: Stammesgebiet der altsächsischen Ostfalen. • Ostfalen V. Genitiv Singular des Substantivs Ostfale. • Ostfalen V. Dativ Singular des Substantivs Ostfale. |
| STAFFELN | • staffeln V. Etwas treppenartig übereinanderstellen. • staffeln V. Etwas nach bestimmten Kriterien in eine Reihenfolge anordnen. • Staffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Staffel. |
| SULFATEN | • Sulfaten V. Dativ Plural des Substantivs Sulfat. |
| UNFLATES | • Unflates V. Genitiv Singular des Substantivs Unflat. |