| ANEIFERT | • aneifert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANFERTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGREIFT | • angreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| ANRIEFET | • anriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| ANRIEFST | • anriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| EINFAHRT | • einfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • Einfahrt S. Die Fahrt in etwas hinein. • Einfahrt S. Eine für [1] vorgesehene Öffnung oder Straße. |
| EINTRAFT | • eintraft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINWARFT | • einwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| FAIRSTEN | • fairsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fair. • fairsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fair. • fairsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fair. |
| FATIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANIERT | • flaniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanieren. • flaniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanieren. • flaniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanieren. |
| FONIATER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAFITEN | • Grafiten V. Dativ Plural des Substantivs Grafit. |
| INFARKTE | • Infarkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Infarkt. • Infarkte V. Nominativ Plural des Substantivs Infarkt. • Infarkte V. Genitiv Plural des Substantivs Infarkt. |
| RAFTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAFIKEN | • Trafiken V. Nominativ Plural des Substantivs Trafik. • Trafiken V. Genitiv Plural des Substantivs Trafik. • Trafiken V. Dativ Plural des Substantivs Trafik. |