| AUFTRETE | • auftrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUSTRETE | • austrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. • austrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. • austrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. |
| BAUERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETAUTER | • betauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. |
| BETRAUET | • betrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| BETRAUTE | • betraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. |
| DAUERTET | • dauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| ERBAUTET | • erbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbauen. • erbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbauen. |
| GETAUTER | • getauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaut. • getauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaut. • getauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaut. |
| GETRAUET | • getrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs getrauen. |
| GETRAUTE | • getraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| KAUERTET | • kauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern. • kauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauern. |
| KRAUTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUERTET | • lauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern. |
| MAUERTET | • mauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern. |
| TRAUERTE | • trauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. |
| TRAUTERE | • trautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. |