| AKUTERER | • akuterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut. • akuterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut.
 • akuterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut.
 | 
| BETRAUER | • betrauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 | 
| BETRAURE | • betraure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betraure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 • betraure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 | 
| ERBAUTER | • erbauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut.
 • erbauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut.
 | 
| ERDAUERT | • erdauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdauern. • erdauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern.
 • erdauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern.
 | 
| ERGRAUET | • ergrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. | 
| ERGRAUTE | • ergraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut.
 • ergraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut.
 | 
| GERAUTER | • gerauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut.
 • gerauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut.
 | 
| LAUTERER | • lauterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LAUTRERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUESTER | • rauester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau. • rauester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 • rauester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 | 
| TAUBERER | • tauberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 • tauberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 | 
| TRAUERTE | • trauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern. • trauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauern.
 • trauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauern.
 | 
| TRAUTERE | • trautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut. • trautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut.
 • trautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs traut.
 | 
| VERTRAUE | • vertraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. • vertraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen.
 • vertraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen.
 |