| ANSTEUER | • ansteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. |
| ANSTEURE | • ansteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. |
| AUFTEENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTAUNE | • bestaune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestaunen. • bestaune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestaunen. • bestaune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestaunen. |
| BETAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSAUET | • einsauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen. |
| EINSAUTE | • einsaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen. • einsaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen. • einsaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen. |
| ENTLAUSE | • entlause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlausen. • entlause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlausen. • entlause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlausen. |
| ERSTAUNE | • erstaune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. • erstaune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. • erstaune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. |
| GENAUSTE | • genauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. |
| JAUSNETE | • jausnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. • jausnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. • jausnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. |
| LAUESTEN | • lauesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. • lauesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. • lauesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. |
| MAUESTEN | • mauesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mauesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mauesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. |
| NEUSATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUESTEN | • rauesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. • rauesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. • rauesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. |
| STAUENDE | • stauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. • stauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. • stauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. |
| STAUSEEN | • Stauseen V. Nominativ Plural des Substantivs Stausee. • Stauseen V. Genitiv Plural des Substantivs Stausee. • Stauseen V. Dativ Plural des Substantivs Stausee. |
| TAUENDES | • tauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tauend. • tauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tauend. • tauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tauend. |
| TAUSENDE | • Tausende V. Nominativ Plural des Substantivs Tausend. • Tausende V. Genitiv Plural des Substantivs Tausend. • Tausende V. Akkusativ Plural des Substantivs Tausend. |