| ENTLARVE | • entlarve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| RELEVANT | • relevant Adj. In einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend. |
| TAVERNEN | • Tavernen V. Nominativ Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Genitiv Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Dativ Plural des Substantivs Taverne. |
| VENTRALE | • ventrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| VERALTEN | • veralten V. Meist auf Gegenstände und Abstrakta bezogen: alt werden, an Alter zunehmen, gewinnen; einem Prozess… |
| VERBATEN | • verbaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERDATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKANTE | • verkante V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. • verkante V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. • verkante V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkanten. |
| VERRATEN | • verraten V. Transitiv, etwas verraten: jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben. • verraten V. Transitiv, jemanden verraten: jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen… • verraten V. Transitiv, jemanden verraten: arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis… |
| VERRATNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAGEN | • vertagen V. Auf einen späteren Zeitpunkt verschieben [1a] transitiv, von zu erledigenden Arbeiten, Entscheidungen… |
| VERTANEM | • vertanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. |
| VERTANEN | • vertanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. |
| VERTANER | • vertaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertaner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. |
| VERTANES | • vertanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. |
| VERTATEN | • vertaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. • vertaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |