| ANMIETET | • anmietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. • anmietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten.
 • anmietet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten.
 | 
| ANMUTETE | • anmutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten.
 • anmutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten.
 | 
| EINATMET | • einatmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. • einatmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen.
 • einatmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen.
 | 
| ENTAMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTAMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMATTEN | • ermatten V. Körperlich, Hilfsverb sein: in der Kraft nachlassen, müde (matt) werden. • ermatten V. Übertragen, Hilfsverb sein: nach anfänglicher Intensität weniger werden.
 • ermatten V. Körperlich, Hilfsverb haben: so beschwerlich/anstrengend sein, dass es ganz müde (matt) macht.
 | 
| LATENTEM | • latentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent.
 | 
| MAKETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MASTENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MATERTEN | • materten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern.
 • materten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern.
 | 
| MATTEREN | • matteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt. • matteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt.
 • matteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt.
 | 
| METTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PATENTEM | • patentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent.
 | 
| RENTAMTE | • Rentamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rentamt. | 
| TAFTENEM | • taftenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften.
 | 
| TANTIEME | • Tantieme S. Erfolgsabhängige Umsatz- oder Gewinnbeteiligung. • Tantieme S. Nur Plural: auflagenabhängige Einkünfte von Buchautoren und Musikkomponisten.
 | 
| TENTAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |