| ANMEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMERKEN | • anmerken V. Wahrnehmen (lassen). • anmerken V. Zur späteren Wiederfindung kennzeichnen. • anmerken V. Eine Feststellung treffen. |
| EIERMANN | • Eiermann S. Deutschland: männliche Person, die Vogeleier (meist von Hühnern) zum menschlichen Genuss verkauft. |
| ERMAHNEN | • ermahnen V. Jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden. |
| ERMANNEN | • ermannen V. Reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten. • ermannen V. Veraltet, besonders schweizerisch, als Ehefrau durch den Mann als Ehemann: durch die Heirat gewinnen. |
| ERMANNET | • ermannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNTE | • ermannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| FERMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERMANEN | • Germanen V. Genitiv Singular des Substantivs Germane. • Germanen V. Dativ Singular des Substantivs Germane. • Germanen V. Akkusativ Singular des Substantivs Germane. |
| MANIEREN | • Manieren V. Nominativ Plural des Substantivs Manier. • Manieren V. Genitiv Plural des Substantivs Manier. • Manieren V. Dativ Plural des Substantivs Manier. |
| MARENDEN | • Marenden V. Nominativ Plural des Substantivs Marende. • Marenden V. Genitiv Plural des Substantivs Marende. • Marenden V. Dativ Plural des Substantivs Marende. |
| MATERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIRANEN | • Meiranen V. Dativ Plural des Substantivs Meiran. |
| MERLANEN | • Merlanen V. Dativ Plural des Substantivs Merlan. |
| REMANENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |