| AUFLESET | • aufleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. | 
| AUSLEBET | • auslebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben. | 
| AUSLEBTE | • auslebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben. • auslebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben.
 • auslebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleben.
 | 
| AUSLEERT | • ausleert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. • ausleert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren.
 | 
| AUSLEGET | • ausleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. | 
| AUSLEGTE | • auslegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen.
 • auslegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen.
 | 
| AUSLEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLESET | • ausleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. | 
| AUSTEILE | • austeile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austeilen. • austeile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austeilen.
 • austeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austeilen.
 | 
| BLAUESTE | • blaueste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blau. • blaueste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blau.
 • blaueste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blau.
 | 
| ENTLAUSE | • entlause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlausen. • entlause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlausen.
 • entlause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlausen.
 | 
| FLAUESTE | • flaueste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau. • flaueste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau.
 • flaueste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flau.
 | 
| GELAUSTE | • gelauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust.
 • gelauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust.
 | 
| LAUESTEM | • lauestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 | 
| LAUESTEN | • lauesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. • lauesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau.
 • lauesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau.
 | 
| LAUESTER | • lauester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 • lauester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 | 
| LAUESTES | • lauestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 • lauestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 | 
| LAUTERES | • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LAUTESTE | • lauteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut. • lauteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut.
 • lauteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut.
 | 
| MELTAUES | • Meltaues V. Genitiv Singular des Substantivs Meltau. |