| ABLESEST | • ablesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ANLESEST | • anlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| AUSLESET | • ausleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. |
| BELASSET | • belasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| CELESTAS | • Celestas V. Nominativ Plural des Substantivs Celesta. • Celestas V. Genitiv Plural des Substantivs Celesta. • Celestas V. Dativ Plural des Substantivs Celesta. |
| ENTLASSE | • entlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlassen. • entlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlassen. • entlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlassen. |
| ERLASEST | • erlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLASSET | • erlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlassen. |
| LASSESTE | • lasseste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lass. • lasseste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lass. • lasseste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lass. |
| LASTESEL | • Lastesel S. Hausesel, der vorwiegend für den Transport von schweren Lasten eingesetzt wird. • Lastesel S. Übertragen: Person, der schwere Lasten aufgebürdet werden. |
| LAUESTES | • lauestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. |
| LAXESTES | • laxestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. • laxestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. • laxestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. |
| LEASTEST | • leastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leasen. • leastest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leasen. |
| LEERASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASSELTE | • rasselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. |
| REALSTES | • realstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs real. • realstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs real. • realstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs real. |
| SELENATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELTSAME | • seltsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. • seltsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. • seltsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seltsam. |