| CERVELAT | • Cervelat S. Schweiz: aus Rindfleisch bestehende Brühwurst, in der Speck und Schwarten enthalten sind. | 
| ELEVATOR | • Elevator S. Transportmittel zum Auf- und Abtransportieren. • Elevator S. Maschine zur anhaltenden Beförderung von Gütern. | 
| ENTLARVE | • entlarve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. | 
| LAVIERET | • lavieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lavieren. | 
| LAVIERTE | • lavierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. | 
| RELATIVE | • relative V. Nominativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ. • relative V. Akkusativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ. • relative V. Nominativ Plural der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. | 
| RELEVANT | • relevant Adj. In einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend. | 
| VENTRALE | • ventrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. | 
| VERALTEN | • veralten V. Meist auf Gegenstände und Abstrakta bezogen: alt werden, an Alter zunehmen, gewinnen; einem Prozess… | 
| VERALTET | • veraltet Adj. Nicht mehr aktuell. • veraltet Partz. Partizip Perfekt des Verbs veralten. • veraltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veralten. | 
| VERHALTE | • verhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. • verhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhalten. • verhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhalten. | 
| VERLADET | • verladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen. | 
| VERLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLAUTE | • verlaute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlaute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlaute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlauten. | 
| VERMALET | • vermalet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermalen. | 
| VERMALTE | • vermalte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermalt. • vermalte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermalt. • vermalte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermalt. | 
| VERWALTE | • verwalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwalten. | 
| VITALERE | • vitalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. |