| AUSLEERT | • ausleert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. • ausleert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren.
 | 
| BELAUERT | • belauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs belauern. • belauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belauern.
 • belauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belauern.
 | 
| DELEATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERLAUBET | • erlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. | 
| ERLAUBTE | • erlaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt.
 • erlaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt.
 | 
| ERLAUFET | • erlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. | 
| GELAUERT | • gelauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lauern. | 
| KRAUELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUERTEN | • lauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 • lauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 | 
| LAUERTET | • lauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 | 
| LAUESTER | • lauester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau. • lauester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 • lauester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lau.
 | 
| LAUTEREM | • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauter.
 | 
| LAUTEREN | • lauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LAUTERER | • lauterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LAUTERES | • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| LAUTIERE | • lautiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren. • lautiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren.
 • lautiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lautieren.
 | 
| LAUTRERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEUTRALE | • neutrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral.
 • neutrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral.
 | 
| VERLAUTE | • verlaute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlaute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten.
 • verlaute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlauten.
 |