| ABPERLEN | • abperlen V. Intransitiv, von Flüssigkeiten: in Gestalt von Perlen heruntergleiten. • abperlen V. Intransitiv, übertragen: jemanden nicht beunruhigen. |
| ALPENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREMPEL | • anrempel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. |
| ANREMPLE | • anremple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anremple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anremple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. |
| NEAPELER | • Neapeler S. Einwohner von Neapel, aus Neapel stammende Person. |
| NEAPLERN | • Neaplern V. Dativ Plural des Substantivs Neapler. |
| NEAPLERS | • Neaplers V. Genitiv Singular des Substantivs Neapler. |
| OPALENER | • opalener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. |
| PALENDER | • palender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. |
| PARENTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERKALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANEREM | • planerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. |
| PLANEREN | • planeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. |
| PLANERER | • planerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. |
| PLANERES | • planeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. |
| PLANIERE | • planiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. • planiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. • planiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planieren. |
| PLAUENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRALINEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPLANE | • verplane V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. • verplane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. • verplane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |