| AKZENTEN | • Akzenten V. Dativ Plural des Substantivs Akzent. |
| ANDENKET | • andenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANECKTEN | • aneckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. • aneckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. • aneckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. |
| ANKERTEN | • ankerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ankern. • ankerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ankern. • ankerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ankern. |
| ANKETTEN | • anketten V. Transitiv: etwas mit einer Kette befestigen. • anketten V. Transitiv: jemanden mit einer Kette anbinden oder fesseln. |
| BEKANNTE | • bekannte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. |
| BEKANTEN | • bekanten V. Fachsprachlich: ein Bauteil/Werkstück mit Kanten versehen. |
| BETANKEN | • betanken V. Einen Treibstoffbehälter (Tank) mit Treibstoff, zum Beispiel Benzin oder Diesel, füllen. |
| ENTKAMEN | • entkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. • entkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| ERKANNTE | • erkannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| GEKANNTE | • gekannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. |
| KANTENDE | • kantende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| KANTETEN | • kanteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kanteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kanteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| NEKTAREN | • Nektaren V. Dativ Plural des Substantivs Nektar. |
| SEKANTEN | • Sekanten V. Nominativ Plural des Substantivs Sekante. • Sekanten V. Genitiv Plural des Substantivs Sekante. • Sekanten V. Dativ Plural des Substantivs Sekante. |
| TANKENDE | • tankende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tankend. • tankende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tankend. • tankende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tankend. |
| TEAKENEN | • teakenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teaken. • teakenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teaken. • teakenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teaken. |
| TEEKANNE | • Teekanne S. (Bauchige) Kanne, in der Tee oder Kräuteraufgüsse zubereitet und warmgehalten werden und die zum Servieren… |
| TENAKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |