| DALKERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERKALTEN | • erkalten V. Wärme abgeben bis die Temperatur des Objektes jener der Umgebung entspricht. • erkalten V. Euphemistisch: sterben. | 
| ERKALTET | • erkaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkalten. • erkaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkalten. • erkaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkalten. | 
| KALBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KARTELLE | • Kartelle V. Nominativ Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Genitiv Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kartell. | 
| KLAFTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRAKEELT | • krakeelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. | 
| KRAKELTE | • krakelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. | 
| KRAUELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRAXELTE | • kraxelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kraxeln. | 
| LAKTIERE | • laktiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laktieren. • laktiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laktieren. • laktiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laktieren. | 
| ORAKELTE | • orakelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orakeln. • orakelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orakeln. • orakelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orakeln. | 
| REALAKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REKTALEM | • rektalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. | 
| REKTALEN | • rektalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. | 
| REKTALER | • rektaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. | 
| REKTALES | • rektales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rektal. • rektales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rektal. • rektales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs rektal. | 
| TAKELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAKELERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TELEMARK | • Telemark S. Skispringen: Körperhaltung des Springers bei der Landung mit einem nach vorne gerichteten Bein, einem… • Telemark S. Skilaufen, historisch: Querschwung zum Hang. • Telemark S. Verwaltungsbezirk im Süden Norwegens. |