| AUSLEIER | • ausleier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. |
| AUSLEIRE | • ausleire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. • ausleire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. • ausleire V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. |
| AUSREIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREISE | • ausreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. • ausreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. • ausreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. |
| AUSREITE | • ausreite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. |
| AUSREIZE | • ausreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |
| AUSRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEFE | • ausriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. • ausriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| EISGRAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURASIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSIERE | • hausiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hausieren. • hausiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hausieren. • hausiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hausieren. |
| LAUSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUSIERE | • pausiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pausieren. • pausiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pausieren. • pausiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausieren. |
| SAUCIERE | • Sauciere S. Gefäß mit Henkel und Tülle, in dem Soßen serviert werden. |
| SAUFEREI | • Sauferei S. Übermäßiger Genuss von alkoholischen Getränken. |
| SAUNIERE | • sauniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saunieren. • sauniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saunieren. • sauniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saunieren. |
| SAUTIERE | • sautiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sautieren. • sautiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sautieren. • sautiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sautieren. |