| AMNESIEN | • Amnesien V. Nominativ Plural des Substantivs Amnesie. • Amnesien V. Genitiv Plural des Substantivs Amnesie. • Amnesien V. Dativ Plural des Substantivs Amnesie. |
| ANLEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMIETEN | • anmieten V. Transitiv: etwas für einen bestimmten Zeitraum und Zweck mieten. |
| BEINAMEN | • Beinamen V. Nominativ Plural des Substantivs Beiname. • Beinamen V. Genitiv Plural des Substantivs Beiname. • Beinamen V. Dativ Singular des Substantivs Beiname. |
| EIERMANN | • Eiermann S. Deutschland: männliche Person, die Vogeleier (meist von Hühnern) zum menschlichen Genuss verkauft. |
| EINATMEN | • einatmen V. Intransitiv: Atemluft aufnehmen. • einatmen V. Transitiv: etwas mit der Atemluft aufnehmen. • Einatmen S. Einziehen der Luft in die Lunge. |
| EINKAMEN | • einkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINMAHNE | • einmahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHME | • Einnahme S. Besetzung, Eroberung gegen Widerstand. • Einnahme S. Essen oder Trinken eines Medikaments. • Einnahme S. Eingenommenes Geld. |
| EINSAMEN | • einsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs einsam. • einsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs einsam. • einsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs einsam. |
| MANIEREN | • Manieren V. Nominativ Plural des Substantivs Manier. • Manieren V. Genitiv Plural des Substantivs Manier. • Manieren V. Dativ Plural des Substantivs Manier. |
| MATINEEN | • Matineen V. Nominativ Plural des Substantivs Matinee. • Matineen V. Genitiv Plural des Substantivs Matinee. • Matineen V. Dativ Plural des Substantivs Matinee. |
| MEDIANEN | • medianen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs median. • medianen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs median. • medianen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs median. |
| MEIRANEN | • Meiranen V. Dativ Plural des Substantivs Meiran. |
| MELANINE | • Melanine V. Nominativ Plural des Substantivs Melanin. • Melanine V. Genitiv Plural des Substantivs Melanin. • Melanine V. Akkusativ Plural des Substantivs Melanin. |
| NIEMANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |