| ACHTETEN | • achteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. |
| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ANHEFTET | • anheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. |
| ANSTEHET | • anstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ATHLETEN | • Athleten V. Genitiv Singular des Substantivs Athlet. • Athleten V. Dativ Singular des Substantivs Athlet. • Athleten V. Akkusativ Singular des Substantivs Athlet. |
| ENTHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHALTE | • enthalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. • enthalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthalten. • enthalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| ERAHNTET | • erahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. |
| HAFTETEN | • hafteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| HANTELTE | • hantelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. |
| HASTETEN | • hasteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hasten. • hasteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hasten. • hasteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hasten. |
| KATHETEN | • Katheten V. Nominativ Plural des Substantivs Kathete. • Katheten V. Genitiv Plural des Substantivs Kathete. • Katheten V. Dativ Plural des Substantivs Kathete. |
| NACHTETE | • nachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. |
| NAHETRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEATERN | • Theatern V. Dativ Plural des Substantivs Theater. |
| WEHTATEN | • wehtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |