| ABHEUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEUERE | • anheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ANHEUERN | • anheuern V. Nautik: jemanden für den Dienst an Bord einstellen. • anheuern V. Nautik: den Dienst an Bord antreten. • anheuern V. Jemanden für eine bestimmte Aufgabe gewinnen. |
| ANHEUERT | • anheuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUENDER | • hauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HUMANERE | • humanere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs human. • humanere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs human. • humanere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs human. |
| NEUJAHRE | • Neujahre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Neujahr. |
| RAUHEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHAUE | • reinhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| VERHAUEN | • verhauen V. Jemandem eine Tracht Prügel verpassen, eine Person (nicht sehr brutal) schlagen (hauen). • verhauen V. Sehr viele Fehler machen, und deshalb zum Beispiel eine Prüfung nicht bestehen. • verhauen V. Reflexiv: (bei der Berechnung/Kalkulation) einen Fehler machen. |
| VERHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHAUEN | • zerhauen V. Mit Schlägen (Hieben) in Teile zerlegen. • zerhauen V. Mit einem Hieb zerstören. |
| ZERHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |