| ABNEHMET | • abnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ANATHEME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNEHMET | • annehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| EHRENAMT | • Ehrenamt S. Freiwilliges unentgeltliches Engagement in gesellschaftlich relevanten Bereichen, im engeren Sinne eine… • Ehrenamt S. Verpflichtendes Amt der Bürger als Schöffe oder Wahlhelfer (gegen Auszahlung einer angemessenen Aufwandsentschädigung). • Ehrenamt S. Öffentliches unvergütetes Amt einer angesehenen Person in einer Organisation oder Institution, um die… |
| ENANTHEM | • Enanthem S. Medizin, Dermatologie: Ausschlag auf der Mundschleimhaut, der einem Exanthem der äußeren Haut entspricht. |
| ENTNAHME | • Entnahme S. Handlung, die darin besteht, dass etwas aus einer Menge, einem Vorrat herausgenommen wird; das Abnehmen. |
| ENTRAHME | • entrahme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. • entrahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. • entrahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrahmen. |
| ERAHNTEM | • erahntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERMAHNET | • ermahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| ERMAHNTE | • ermahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. |
| EXANTHEM | • Exanthem S. Medizin: ausgedehnter, meist entzündlicher Hautausschlag. |
| GEAHNTEM | • geahntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GEMAHNET | • gemahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GEMAHNTE | • gemahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. |
| GENAHTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMATEN | • Heimaten V. Nominativ Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Genitiv Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Dativ Plural des Substantivs Heimat. |
| HETMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHETEN | • Macheten V. Nominativ Plural des Substantivs Machete. • Macheten V. Genitiv Plural des Substantivs Machete. • Macheten V. Dativ Plural des Substantivs Machete. |