| ABNEHMEN | • abnehmen V. Von einer Stelle entfernen [a] von einem Gegenstand herunterholen [b] vom Kopf herunternehmen [c] chirurgisch… • abnehmen V. Eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen [a] gegen Geld übernehmen [b] Kinder… • abnehmen V. Übertragen: einer Aussage glauben schenken (siehe auch abkaufen). |
| AHNENDEM | • ahnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| ANGENEHM | • angenehm Adj. Gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache. • angenehm Interj. Veraltend: floskelhafte Antwort bei der Vorstellung von Personen als Ausdruck des Gefallens oder Wohlwollens. |
| ANNEHMEN | • annehmen V. Eine Vermutung anstellen. • annehmen V. In Empfang nehmen. • annehmen V. Einen Vorschlag oder ein Angebot: akzeptieren. |
| ANNEHMET | • annehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| BENAHMEN | • benahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| EHEMANNE | • Ehemanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehemann. |
| EHEMANNS | • Ehemanns V. Genitiv Singular des Substantivs Ehemann. |
| EHENAMEN | • Ehenamen V. Dativ Singular des Substantivs Ehename. • Ehenamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ehename. • Ehenamen V. Nominativ Plural des Substantivs Ehename. |
| EINMAHNE | • einmahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHME | • Einnahme S. Besetzung, Eroberung gegen Widerstand. • Einnahme S. Essen oder Trinken eines Medikaments. • Einnahme S. Eingenommenes Geld. |
| ENANTHEM | • Enanthem S. Medizin, Dermatologie: Ausschlag auf der Mundschleimhaut, der einem Exanthem der äußeren Haut entspricht. |
| ENTNAHME | • Entnahme S. Handlung, die darin besteht, dass etwas aus einer Menge, einem Vorrat herausgenommen wird; das Abnehmen. |
| ERMAHNEN | • ermahnen V. Jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden. |
| GEMAHNEN | • gemahnen V. An etwas erinnern (etwas ruft etwas in Erinnerung, etwas erinnert einen an etwas). • gemahnen V. Veraltet: jemanden ermahnen, an etwas zu denken, es nicht zu vergessen. |
| HANFENEM | • hanfenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hanfen. • hanfenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hanfen. |
| HETMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNENDE | • mahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. |
| NAHENDEM | • nahendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahend. • nahendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahend. |