| ANHEIZET | • anheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIZTE | • anheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHIEBET | • anhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| ANHIELTE | • anhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANREIHET | • anreihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANREIHTE | • anreihte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHET | • anriehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANZIEHET | • anziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ASTHENIE | • Asthenie S. Medizin: körperliche Schwäche. |
| EINHAKET | • einhaket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHAKTE | • einhakte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHALTE | • einhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. • einhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. • einhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. |
| EINHAUET | • einhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINHAUTE | • einhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| HANTIERE | • hantiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HEIMATEN | • Heimaten V. Nominativ Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Genitiv Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Dativ Plural des Substantivs Heimat. |
| HEIRATEN | • heiraten V. Ohne obligatorisches Objekt: den Bund der Ehe eingehen. • heiraten V. Transitiv: jemanden zum Ehepartner nehmen. • heiraten V. Infolge der Ehe wegziehen an einen anderen Ort. |
| ZEITNAHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |