| ANREIHEN | • anreihen V. Transitiv: (etwas) einer bereits vorhandenen Reihe hinzufügen. • anreihen V. Reflexiv, gehoben: sich zu einer bereits vorhandenen Reihe gesellen, nacheinander erscheinen. • anreihen V. Transitiv, Schneiderei: ein Stoffteil mit wenigen weiten Stichen an ein anderes nähen, provisorisch… |
| ANREIHET | • anreihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANREIHTE | • anreihte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHEN | • anriehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anriehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anriehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHET | • anriehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| EINFAHRE | • einfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • einfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • einfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINHARKE | • einharke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. • einharke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. • einharke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. |
| EINRAHME | • einrahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. • einrahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. • einrahme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. |
| HAFNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNREIE | • Hahnreie V. Nominativ Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Genitiv Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Akkusativ Plural des Substantivs Hahnrei. |
| HANTIERE | • hantiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HEIRATEN | • heiraten V. Ohne obligatorisches Objekt: den Bund der Ehe eingehen. • heiraten V. Transitiv: jemanden zum Ehepartner nehmen. • heiraten V. Infolge der Ehe wegziehen an einen anderen Ort. |
| IAHENDER | • iahender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. • iahender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. • iahender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. |
| REINHAUE | • reinhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |