| AUFREGER | • Aufreger S. Jemand oder etwas, das Menschen in innere Unruhe, Erregung versetzt und auf ihre Ablehnung trifft. |
| DRAGEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGAUNER | • ergauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGAUNRE | • ergaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGRAUEN | • ergrauen V. Intransitiv: die Farbe Grau annehmen. |
| ERGRAUET | • ergrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. |
| ERGRAUTE | • ergraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. |
| GERAUMER | • geraumer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraumer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraumer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. |
| GERAUTER | • gerauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. |
| GRAUEREM | • grauerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • grauerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. |
| GRAUEREN | • graueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. |
| GRAUERER | • grauerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • grauerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • grauerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. |
| GRAUERES | • graueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. |
| GRAUSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAVEURE | • Graveure V. Nominativ Plural des Substantivs Graveur. • Graveure V. Genitiv Plural des Substantivs Graveur. • Graveure V. Akkusativ Plural des Substantivs Graveur. |
| REGULARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGRAUE | • vergraue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. • vergraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. • vergraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. |