| AUFLEGET | • aufleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUFLEGTE | • auflegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUSLEGET | • ausleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. |
| AUSLEGTE | • auslegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. |
| ENGELAUT | • Engelaut S. Linguistik: Laut, bei dem die Artikulationsorgane eine Verengung bilden, durch die der Luftstrom bei… |
| GAUKELTE | • gaukelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GEBLAUTE | • geblaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. |
| GEFAULTE | • gefaulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. • gefaulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefault. |
| GEJAULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLAUTE | • geklaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. |
| GELAUERT | • gelauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lauern. |
| GELAUGTE | • gelaugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. • gelaugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaugt. |
| GELAUNTE | • gelaunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. • gelaunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaunt. |
| GELAUSTE | • gelauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. |
| GELAUTET | • gelautet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lauten. |
| GETAUMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADEGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |