| ABGEEIST | • abgeeist Partz. Partizip Perfekt des Verbs abeisen. | 
| ABSTEIGE | • absteige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absteigen. • absteige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absteigen.
 • absteige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absteigen.
 | 
| ABSTIEGE | • abstiege V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absteigen. • abstiege V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absteigen.
 • Abstiege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abstieg.
 | 
| AGIEREST | • agierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs agieren. | 
| AGIERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTEIGE | • ansteige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • ansteige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen.
 • ansteige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen.
 | 
| ANSTIEGE | • anstiege V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • anstiege V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen.
 • Anstiege V. Nominativ Plural des Substantivs Anstieg.
 | 
| EINSAGET | • einsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen. | 
| EINSAGTE | • einsagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen. • einsagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen.
 • einsagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen.
 | 
| ETWAIGES | • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig.
 • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig.
 | 
| GASIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GASIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GASTEREI | • Gasterei S. Veraltet: aufwendiges Mahl mit Gästen. | 
| GASTIERE | • gastiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gastieren. • gastiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gastieren.
 • gastiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gastieren.
 | 
| GEITAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEEARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPEIGATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAGSEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |