| ANGEHÖRE | • angehöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| DRANGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENTAG | • Ehrentag S. Tag, an dem jemand geehrt wird. |
| GEAHNTER | • geahnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GEFAHREN | • gefahren Partz. Partizip Perfekt des Verbs fahren. • Gefahren V. Nominativ Plural des Substantivs Gefahr. • Gefahren V. Genitiv Plural des Substantivs Gefahr. |
| GEFAHRNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENAHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHABE | • gernhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GEWAHREN | • gewahren V. Transitiv, gehoben: jemanden oder etwas mit seinen Sinnen erfassen. |
| HAGREREN | • hagreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HARNWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGABEN | • hergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HERGANGE | • Hergange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hergang. |
| HERJAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSAGEN | • hersagen V. Transitiv: einen Text auswendig vortragen. |
| RANGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |