| ANHEFTET | • anheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. |
| ENTFALTE | • entfalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfalten. |
| ENTHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSAFTE | • entsafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsaften. • entsafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsaften. • entsafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsaften. |
| FACETTEN | • Facetten V. Nominativ Plural des Substantivs Facette. • Facetten V. Genitiv Plural des Substantivs Facette. • Facetten V. Dativ Plural des Substantivs Facette. |
| FALTETEN | • falteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. • falteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falten. • falteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. |
| FASTETEN | • fasteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fasteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fasteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| HAFTETEN | • hafteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| LAFETTEN | • Lafetten V. Nominativ Plural des Substantivs Lafette. • Lafetten V. Genitiv Plural des Substantivs Lafette. • Lafetten V. Dativ Plural des Substantivs Lafette. |
| RAFTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTETEN | • safteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saften. • safteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saften. • safteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saften. |
| TAFELTEN | • tafelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. |
| TAFTENEM | • taftenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| TAFTENEN | • taftenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| TAFTENER | • taftener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| TAFTENES | • taftenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |