| ANEIFERT | • aneifert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANFEUERT | • anfeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANRIEFET | • anriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| ANTREFFE | • antreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANWERFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFENTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAFEN | • betrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • betrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| ENTFAHRE | • entfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. • entfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. • entfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ERFANDET | • erfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| FASERTEN | • faserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasern. • faserten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasern. |
| FATIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERMATEN | • Fermaten V. Nominativ Plural des Substantivs Fermate. • Fermaten V. Genitiv Plural des Substantivs Fermate. • Fermaten V. Dativ Plural des Substantivs Fermate. |
| FERNAMTE | • Fernamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fernamt. |
| RAFTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANFTERE | • sanftere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanftere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanftere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| TAFFEREN | • tafferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. |
| TAFTENER | • taftener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| TAPFEREN | • tapferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. • tapferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. • tapferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. |