| ANFIELET | • anfielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFLEHET | • anflehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANFLEHTE | • anflehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANLIEFET | • anliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ENTFALLE | • entfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. • entfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfallen. • entfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFALTE | • entfalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfalten. |
| ENTLAUFE | • entlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. • entlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. • entlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FABELTEN | • fabelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. |
| FALTENDE | • faltende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. • faltende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. • faltende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. |
| FALTETEN | • falteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. • falteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falten. • falteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. |
| FASELTEN | • faselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. |
| LAFETTEN | • Lafetten V. Nominativ Plural des Substantivs Lafette. • Lafetten V. Genitiv Plural des Substantivs Lafette. • Lafetten V. Dativ Plural des Substantivs Lafette. |
| TAFELNDE | • tafelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. • tafelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. • tafelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. |
| TAFELTEN | • tafelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. |