| ABFEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFIELEN | • abfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. | 
| ABLIEFEN | • abliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. | 
| ANFIELEN | • anfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. | 
| ANFIELET | • anfielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. | 
| ANFLIEGE | • anfliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anfliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anfliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. | 
| ANLIEFEN | • anliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANLIEFER | • anliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. | 
| ANLIEFET | • anliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANLIEFRE | • anliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. | 
| EINFALLE | • einfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. • einfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. • einfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. | 
| EINFALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLAUFE | • einlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. | 
| FANMEILE | • Fanmeile S. Bereich auf einem öffentlichen Platz, auf dem eine Sportveranstaltung auf einer Großbildleinwand übertragen… | 
| FERALIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLANIERE | • flaniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanieren. • flaniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanieren. • flaniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanieren. |