| ADRETTES | • adrettes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| ANREDEST | • anredest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. |
| ARIDESTE | • arideste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arid. • arideste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arid. • arideste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arid. |
| ARTENDES | • artendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs artend. • artendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs artend. • artendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs artend. |
| ASTENDER | • astender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs astend. • astender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs astend. • astender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs astend. |
| AUSREDET | • ausredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| DESASTER | • Desaster S. Verhängnisvolles Unglück, schweres Missgeschick. |
| DESPERAT | • desperat Adj. Gehoben, bildungssprachlich: so, dass man jede Hoffnung verloren hat; keine Hoffnung mehr habend. • desperat Adj. Veraltet, auf eine Situation oder einen Zustand bezogen: sehr schwierig, ohne Ausweg. • desperat Adj. Veraltet, auf Personen bezogen: sehr dreist, verwegen oder hitzig. |
| ESTRADEN | • Estraden V. Nominativ Plural des Substantivs Estrade. • Estraden V. Genitiv Plural des Substantivs Estrade. • Estraden V. Dativ Plural des Substantivs Estrade. |
| FADESTER | • fadester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade. • fadester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade. • fadester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade. |
| GRADESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTENDE | • rastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RATENDES | • ratendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratend. • ratendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratend. • ratendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ratend. |
| STADEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |